Am 11.01.2025 trafen sich die Tischtennisspieler des TTC zur jährlichen Vereinsmeisterschaft. In diesem Jahr fehlte neben der Nummer 1 Alex Wagner auch die aktuelle Nummer 3 Artur Pautz. Somit konnte die Teilnehmerzahl die des Vorjahres nicht erreicht werden, was aber der Spannung nicht schadete.
Mit elf Spielern im Einzel und 12 Spieler im Doppel ging es am Samstag los. Erstmals haben wir den Modus des Andro-Cup gewählt: Im Doppel wurden drei Runden gespielt, im Einzel fünf Runden ausgetragen.
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CW1-1024x682.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CW2-1024x683.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CW3-1024x683.jpg)
Die Doppelkonkurrenz konnten Christoph Görtz mit Werner Leiwesmeier mit 3:0 Siegen für sich entscheiden. Den zweiten Platz erspielten Christian Schneider mit Toni Fischer.
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CT1-1024x682.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CT2-1024x682.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CT3-1024x683.jpg)
In der Einzelrunde waren die drei mit den höchsten QTTR Punkten am Ende vorn. Alle hatten am Ende vier Siege, wobei Marco Jensen sich mit 3:1 gegen Christoph Görtz durchsetzen konnte, sich dann aber Christian Schneider mit 0:3 geschlagen geben musste. Im letzten Duell ging es um den Gesamtsieg zwischen Christoph Görtz und Christian Schneider, der mit vier Siegen vor der fünften Runde auf Platz Eins stand. In einer sehr spannenden Partie setzte sich am Ende Christoph Görtz mit 3:2 durch und holte den vierten Sieg. Marco Jensen gewann sein letztes Spiel mit 3:0 gegen Reinhard Mittelstädt und sicherte sich auch den vierten Punkt.
Durch die Andro-Cup Wertung werden bei Gleichstand zwei weitere Wertungen hinzugezogen. das eine sind Buchholzpunkte, hier werden die Anzahl der Siege der Gegner zugrunde gelegt. Marco Und Christoph Gegner haben hier jeweils 16 Punkte erspielt, Christians Gegner konnten 15 Siege ergattern. Somit stand Christian als Dritter fest. Eine weitere Wertung ist dann die Feinbuchholzzahl. Hier werden die Buchholzzahlen der Gegner addiert und somit eine Feinwertung angestrebt.
Dabei erspielten die Gegner von Marco 72 Punkte und die von Christoph 70 Punkte.
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/M1-1-1024x683.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/M2-1-1024x682.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/M3-1024x683.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CG1-1-1024x683.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CG2-1-1024x683.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CG3-1-1024x511.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CS1-1024x683.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CS2-1024x683.jpg)
![](https://ttc-bad-lippspringe.de/wp-content/uploads/2025/01/CS3-1024x683.jpg)
Somit gewann Marco Jensen die diesjährigen Vereinsmeisterschaften vor Christoph Görtz und Christian Schneider.
Den Abschluss haben wir dann bei einem gemütlichen Essen und netten Gesprächen in den Westfälischen Stuben ausklingen lassen.
Ein besonderer Dank geht an Safet Masic für die gesponserten Pokale, Bernd Knop für die Nachmittagsverpflegung und Christian Schneider für den Kaffee.